
Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente beinhaltete. Nachdem sie anfänglich eindeutig republikfeindlich gesinnt war und beispielsweise den Kapp-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschnationale_Volkspartei
(DNVP) Politische Partei (1918-1933) mit nationalistischer, gegen die Weimarer Verfassung eingestellter konservativ-restaurativer Zielsetzung, die an einigen Regierungen der Weimarer Republik beteiligt war. Die DNVP lehnte den Versailler Vertrag (Kriegsschuldbekenntnis Ds. und Reparationsverpflichtungen) strikt ab, verbreitete völkisch-nati...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Abkürzung DNVP, im November 1918 gegründete konservative Partei; lehnte die demokratische Verfassung der Weimarer Republik ab, erstrebte die Wiederherstellung der Monarchie und die Wiederaufrüstung Deutschlands. Sie stützte sich auf Grundbesitz und einen Teil des Unternehmertums und sammelte antidemokratische Gruppen aller Volksschichten. Ihr.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutschnationale-volkspartei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.